Ethik, Fairness und Datenschutz als Designprinzip
Modelle können benachteiligte Gruppen noch weiter zurücklassen, wenn Trainingsdaten unausgewogen sind. Fairness-Metriken, Repräsentativität und begleitende Qualitätsprüfungen verhindern Verzerrungen. Teilen Sie, welche Schutzmechanismen Ihr Team einsetzt – wir sammeln bewährte Ansätze für die Community.
Ethik, Fairness und Datenschutz als Designprinzip
Pseudonymisierung, Aggregation und Verfahren wie k-Anonymität oder differenzielle Privatsphäre schützen Identitäten. Geklärte Rollen, Protokolle und sichere Umgebungen sorgen für Verantwortlichkeit. Abonnieren Sie, um unsere kompakte Checkliste „Datenschutz in Projekten“ zu erhalten.